Leberinsuffizienz

Leberinsuffizienz
Leberinsuffizi|enz,
 
akutes oder allmählich einsetzendes Versagen der Stoffwechselfunktionen der Leber. Die Leberinsuffizienz ist Folge einer schwerwiegenden Schädigung des Parenchyms (Leberatrophie), meist als Folge einer Leberzirrhose, aber auch bei Tumorbildung. Die mangelnde Syntheseleistung der Leber wird häufig zuerst an einer zunehmenden Blutungsneigung von Haut und Schleimhaut (z. B. Nasenbluten) erkennbar, die auf einen Mangel an Gerinnungsfaktoren zurückgeht, sowie durch Gelbsucht. Durch den Übertritt giftiger Zerfallsprodukte der Leberzellen und der nicht entgifteten Endprodukte aus dem Eiweißstoffwechsel ins Blut kommt es zu neurologischen Störungen und Gefäßschädigungen (Leberzirrhose), im fortgeschrittenen Stadium zum Leberkoma.

* * *

Le|ber|in|suf|fi|zi|enz, die (Med.): vgl. ↑Insuffizienz (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leberinsuffizienz — (f) eng hepatic insufficiency …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Leberinsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 K72.0 Akutes und subakutes Leberversagen …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelmeeranämie — Klassifikation nach ICD 10 D56.0 Alpha Thalassämie D56.1 Beta Thalassämie D56.2 Delta Beta Thalassämie …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelmeerkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 D56.0 Alpha Thalassämie D56.1 Beta Thalassämie D56.2 Delta Beta Thalassämie …   Deutsch Wikipedia

  • Thalassämia major — Klassifikation nach ICD 10 D56.0 Alpha Thalassämie D56.1 Beta Thalassämie D56.2 Delta Beta Thalassämie …   Deutsch Wikipedia

  • Thalassämia minor — Klassifikation nach ICD 10 D56.0 Alpha Thalassämie D56.1 Beta Thalassämie D56.2 Delta Beta Thalassämie …   Deutsch Wikipedia

  • Antisympathotonika — sind Wirkstoffe, die den Sympathikotonus, sprich die Aktivität des sympathischen Nervensystems, herabsetzen. Aufgrund ihrer damit einhergehenden blutdrucksenkenden Wirkung werden sie hauptsächlich als Antihypertonika eingesetzt, wobei sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Avonex — Interferon (IFN, von engl. to interfere eingreifen, sich einmischen) ist ein Protein oder Glykoprotein, das eine immunstimulierende, vor allem antivirale und antitumorale Wirkung entfaltet (siehe auch Zytokine). Es wird als körpereigenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Bitch tits — Klassifikation nach ICD 10 N62 Gynäkomastie …   Deutsch Wikipedia

  • Buprenorphin — Strukturformel Allgemeines Freiname Buprenorphin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”